
Menschen, die an einer chronischen Erkrankung oder nicht sichtbaren Behinderung leiden, erfahren in der Gesellschaft immer wieder Zweifel und Unverständnis. Ihr Leiden ist von außen nicht sofort erkennbar. Es folgt der Kommentar: „DU SIEHST JA GAR NICHT KRANK AUS!" Doch es sind ganz individuelle Schicksale, die jeder mit sich trägt. Vielfältige Krankheiten, die das Leben stark beeinträchtigen, führen die Betroffenen zusammen. In Selbsthilfegruppen organisiert, tauschen sie sich aus, machen Mut und geben Lebenshilfe.
Diese Ausstellung möchte in der Gesellschaft Aufmerksamkeit schaffen, Empathie fördern, Vorurteile abbauen und das Verständnis für Menschen mit unsichtbaren Krankheiten stärken. Nur weil man jemandem die Krankheit nicht ansieht, heißt das nicht, dass sie nicht existiert. Die Ausstellung regt dazu an, auch im Alltag bei jeder Begegnung genauer hinzusehen, zuzuhören und den Menschen mit offenem Herzen zu begegnen.
Organisiert wurde dieses Projekt von Daniela Thewald, fotografiert von Olaf Dankert und gefördert durch den runden Tisch der Krankenkassen und deren Verbände.
> Bilder folgen <